Beispiel eines Verlaufs

THEORETISCH ...

gibt es genau eine einzige Möglichkeit, wie Du abnehmen kannst ohne Hunger und/oder Mangelversorgung:
Unser 7-Punkte-Plan macht genau das für Dich PRAKTISCH möglich !

 

Der gelbe Balken zeigt den Verlauf der Fettreduktion dieses Teilnehmers zwischen dem 12.5. und dem 4.8.2021: -8,5 kg Fett bei insgesamt -10,5 kg Gesamtgewicht in zwölf Wochen. Der blaue Balken zeigt den geringen Verlust an Magermasse, fast nur in Folge des leichten Wasserverlusts (grüner Balken).
Für nur 15 € bist Du dabei:
für den ganzen 12-wöchigen Kurs mit Gruppen-Betreuung per Video-Konferenz.
...oder auf Wunsch mit persönlicher Betreuung per Video für bis zu 150 € für 12 Wochen.
Teilnahmebedingungen

In diesem echten Verlaufsdiagramm siehst Du, dass Du Dein Abnehm-Ergebnis selbst steuern kannst, dank der genauen Mahlzeiten-Planung mit unserem einmaligen MealComposer.
Du gibst Deine Zutaten ein ... und erhältst Dein Rezept zum Abnehmen. So etwa wie in unserem Test-MealComposer unten auf dieser Seite: Gib Dein Gewicht in kg ein und 'Klick zum Berechnen'.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Vorwort: (klicke zum Öffnen auf die blauen Zeilen)

Diese Seite verwendet keine Cookies, die nicht zur Funktion unbedingt nötig sind. Im Klartext: Es findet kein Tracking statt.
Wir haben keinen Draht zu Facebook, Twitter, … und keinem anderen Veranstalter der Social-Media-Szene.
Besucher, die nur mal unsere Seite testen, hinterlassen also keinerlei ungewollte Spuren.

Was Du erwartest:

Nicht schon wieder die 700ste Bauch-weg-Diät !!
Auch nicht die ultimative 'einfach-aber-wirksam-Diät', wie die Kohlsuppendiät oder die Zitronendiät. Ok, es ist nur menschlich, für alles nur einen einzigen Dreh zu erwarten.
Wir haben in unseren Gruppenkursen aber entdeckt, dass man nicht nur an einer Schraube drehen muss, um effektiv und dauerhaft abzunehmen, sondern an sieben. Die typischen Diäten bieten entweder eine falsche Mahlzeiten-Zusammensetzung oder eine für Dich ungeeignete Menge. Unsere Methode justiert die Mahlzeiten individuell passend für Dich.
Zunächst hieß es, 'bei Euch muss man ja Mathematik-Professor sein' … aber inzwischen macht unsere Software die ganze Rechenarbeit für Dich. Du brauchst nur noch die Zutaten einzugeben und zur Berechnung der für Dich passenden Mengen auf den Automatik-Knopf klicken.

Was wir bieten:

zuhause-abnehmen.de ist ein Online-Abnehm-Kurs, in dem Du mit Unterstützung unserer Software lernen kannst, Dich vollwertig zu ernähren … und dabei mit unserem 7-Punkte-Plan nach Belieben durch Reduktion Deines Körperfetts abzunehmen oder Dein Gewicht zu halten.
Unser 7-Punkte-Plan hat in über 10 Jahren Betreuung von Gruppenkursen gelernt, was man machen muss, um ohne Hungern sein Fettgewicht zu reduzieren. Unsere Software stellt aus Deinen Zutaten Mahlzeiten zusammen, mit denen Du sicher Dein Körperfett reduzieren kannst. Du kannst in unserem Kurs lernen, diese Software für Dich arbeiten zu lassen: Unseren Rezeptbaukasten 'MealComposer'.
Im 7-Punkte-Plan drehst Du mit nur einem Klick an sieben Schrauben gleichzeitig. Also eine '7-Schrauben-Diät'?
Wenn Du das alles nicht lernen willst, dann wähle die Option mit Full Service, dann macht Dein Coach das für Dich.

Was macht die '7-Schrauben-Diät':

Sie erfüllt den 7-Punkte-Plan mit Hilfe unserer Software: Du gibst die Zutaten Deiner Wunschmahlzeit ein – und die Automatik rechnet Dir das Rezept aus und füllt Dir Dein ErnährungsJournal aus.

 

Ein Beispiel aus der täglichen Praxis (belegte Brötchen vom Bäcker als volle Mahlzeit):

Dein Gewicht:

Deine Zutatenliste:

Dein individuelles Rezept:

99 kg

Vollkornbrötchen,
10g Miracel Whip,
gekochter Schinken,
Eier,
Tomaten,
Kopfsalat,

108g Vollkornbrötchen,
10g Miracel Whip,
112g gekochter Schinken,
19g Eier,
14g Tomaten,
31g Kopfsalat,

Wieso bei Miracel Whip eine Grammangabe in der Zutatenliste? Weil fette Zutaten sonst nicht in der Wunschmenge berücksichtigt werden.
Die Anweisung an den Bäckerei-Fachverkäufer: '2 kleine Vollkornbrötchen mit etwas Miracel Whip bestreichen, jeweils 2 Scheiben gekochter Schinken, 1 Scheibe Ei, 2 Scheiben Tomate und Kopfsalat!' Alles zusammen hat nur 384 kcal und macht einen 99-kg-Menschen richtig satt.

 

Noch ein Beispiel aus der täglichen Praxis (Spinat mit Spiegelei als Mittagessen):

Dein Gewicht:

Deine Zutatenliste:

Dein individuelles Rezept:

99 kg

225g Spinat,
Kartoffeln,
55g Spiegelei,
Schinken,

225g Spinat,
303g Kartoffeln,
55g Spiegelei,
73g Schinken,

Wieso bei Spinat und Spiegelei eine Grammangabe in der Zutatenliste? Weil TK-Spinat in einer 450g-Packung verkauft wird und weil ein Ei Größe M so etwa 55 g hat und das Spiegelei wegen seines hohen Fettanteils sonst von der Automatik nicht voll berücksichtigt wird. Alles zusammen hat nur 399 kcal und macht wirklich satt.

Was Du brauchst:

Du brauchst so ein Gerät wie das, mit dem Du gerade online diesen Text liest. Also einen PC, ein LapTop, ein Tablet oder ein Smartphone. Unsere neue MobilLupe ist speziell für die Bedienung auf dem Smartphone/IPhone entwickelt worden.

Für die Messungen brauchst Du eine Waage, die Dein Gewicht in kg und Deinen Fettanteil in % misst.

Wenn Du abnehmen möchtest, solltest Du Dir 'grünes Licht' dafür von Deinem Arzt holen. Unsere Gruppenkurse in Duisburg werden schon seit vielen Jahren von Ärzten empfohlen. Dennoch: Bislang beteiligen sich die Krankenkassen nur in Einzelfällen an den Kursbeiträgen. (Zwischen 15 € für 12 Wochen, wenn Du selbst Dein EJ führst, und 50 € für 4 Wochen, wenn wir Dein EJ für Dich führen. Siehe dazu unsere Teilnahmebedingungen.)

Was wir von unseren Teilnehmern speichern:

Wenn Du bei uns mitmachst, speichern wir in der User-Datenbank den Vornamen, den Du uns nennst, sowie die E-Mail-Adresse, die Du uns nennst. Du bekommst eine Teilnehmernummer von uns, sowie ein vorläufiges Passwort, das Du selber ändern kannst. Um Deine Fortschritte zu beobachten und zu kalkulieren, speichert unser Programm in einer anderen Datenbank beim Start Dein Geburtsdatum, Dein Geschlecht, Deine Körpergröße, sowie wöchentlich Dein Gewicht in kg und Deinen Fettanteil in %. In einer weiteren separaten Datenbank speichert unser Programm die Daten Deiner Mahlzeiten, die entweder Du selbst eingibst oder Dein Coach/Betreuer.

Nach dem Kurs:

Bei uns gibt es kein Abo. D.h. Wenn Du nach einem Kurs weitermachen möchtest, musst Du uns das per Mail oder SMS mitteilen und Deinen Beitrag entrichten. Solange wir diese Mitteilung und die Überweisung nicht bekommen, halten wir Dir nur Deinen Platz für später frei.

Wenn Du nach dem Kurs endgültig ausgebucht werden möchtest, löschen wir die Daten in der User-Datenbank, sodass die verbleibenden Daten nicht mehr mit Dir in Verbindung gebracht werden können. Die so anonymisierten restlichen Daten (Körperwerte, Mahlzeiten) werden in unserer Studie verarbeitet, um unsere Methode weiter zu entwickeln. Sie werden in keiner Weise Anderen zur Verfügung gestellt.

Kontakt:     (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Du kannst mit uns Kontakt aufnehmen, indem Du uns eine Mail sendest an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder indem Du mir eine SMS schickst oder mich anrufst. (Alle Altteilnehmer haben meine Telefonnummer!)

Du kannst Dich nicht selber bei uns online registrieren. Wenn Du Dich bei zuhause-abnehmen.de als Teilnehmer einschreiben möchtest, dann schicke uns eine Mail. Du bekommst dann alles Nötige zugesandt. Vor dem Start erhältst Du eine Einweisung per Video-Konferenz.



Test-MealComposer

Link zu meinem BLOG

T e s t - M e a l C o m p o s e r

Möchten Sie schnell einmal ein individuelles Rezept komponieren? Geben Sie erst Ihr Gewicht ein:
Vollkornbrötchen, 10g Miracel Whip, gekochter Schinken, Eier, Tomaten, Kopfsalat,
... hier Ihre Daten ein: ... hier Ihre Zutaten:
m/w:
Höhe/cm:
Alter/J:
Gewicht/kg
Fettanteil/%
Gewicht/kg:
Geben Sie hier maximal 10 Zutaten ein: 1) (nur Zutaten, die zu den Kalorien beitragen)
die MahlzeitenAmpel: 2) Ihre persönliche Mahlzeit:
1) Zutaten-Bezeichnungen dürfen aus max. 3 Blöcken zusammengesetzt werden:
brot++voll++!aldi
bedeutet: Suche eine Zutat, die 'brot' und 'voll' aber nicht 'aldi' im Namen hat.
Groß-/Kleinschreibung muss nicht beachtet werden,
Ziffern sollten wenn möglich nicht am Beginn des vordersten Blocks stehen, da Ziffern auch für die Grammangaben vor der Zutat verwendet werden, möglichst mit einem nachgestellten kleinen Buchstaben g.
Wenn keine passende Zutat zu finden ist, dann erstellt man so eine neue:
Münsterländer Stuten (8.5;56;4.8;2.1)
wobei in den runden(!) Klammern die Grammangaben für P;K;F;B aus der 100g-Spalte des Zutaten-Etiketts mit Semikolon=; getrennt geschrieben werden (ohne g).
2) Legende für die MahlzeitenAmpel:
Die waagrechte weiße Linie mit dem blau-roten Kern zeigt den Proteinlevel an. In der Mitte ist er optimal. Der Stecknadelkopf in der individuellen MahlzeitenAmpel gibt bei optimalem Proteinlevel den Wirkungsbereich an:
-unterhalb des roten Strichs: zu wenig KH, also eher für wenig Aktive geeignet.
-zwischen dem roten und dem gelben Strich: geeignet zur Fettreduktion.
-zwischen dem gelben und dem grünen Strich: geeignet zum Gewichthalten.
-oberhalb des grünen Strichs eher für sportlich Aktive geeignet.
Proteine, KH, Fett ziehen die Nadel im Kreis jeweils in Richtung Rot, Grün, Blau.
Die entsprechende Hintergrundfarbe signalisiert zu große Abweichungen vom Sollwert. Zusammensetzung im optimalen Bereich wird signalisiert durch einen Gold-Hintergrund.
Diese Version Beta-0.8 speichert nur Daten, die für ihre weitere Entwicklung gebraucht werden.
Insbesondere werden Daten nicht an Dritte weitergegeben. Sie erreichen uns bei:
Link zu meinem BLOG

T e s t - M e a l C o m p o s e r

Möchten Sie schnell einmal ein individuelles Rezept komponieren? Geben Sie erst Ihr Gewicht ein:
Vollkornbrötchen, 10g Miracel Whip, gekochter Schinken, Eier, Tomaten, Kopfsalat,
... hier Ihre Daten ein: ... hier Ihre Zutaten:
m/w:
Höhe/cm:
Alter/J:
Gewicht/kg
Fettanteil/%
Gewicht/kg:
Geben Sie hier max. 10 Zutaten ein: 1) die MahlzeitenAmpel: 2) Ihre persönliche Mahlzeit:
1) Zutaten-Bezeichnungen dürfen aus max. 3 Blöcken zusammengesetzt werden:
brot++voll++!aldi
bedeutet: Suche eine Zutat, die 'brot' und 'voll' aber nicht 'aldi' im Namen hat.
Groß-/Kleinschreibung muss nicht beachtet werden,
Ziffern sollten wenn möglich nicht am Beginn des vordersten Blocks stehen, da Ziffern auch für die Grammangaben vor der Zutat verwendet werden, möglichst mit einem nachgestellten kleinen Buchstaben g.
Wenn keine passende Zutat zu finden ist, dann erstellt man so eine neue:
Münsterländer Stuten (8.5;56;4.8;2.1)
wobei in den runden(!) Klammern die Grammangaben für P;K;F;B aus der 100g-Spalte des Zutaten-Etiketts mit Semikolon=; getrennt geschrieben werden (ohne g).
2) Legende für die MahlzeitenAmpel:
Die waagrechte weiße Linie mit dem blau-roten Kern zeigt den Proteinlevel an. In der Mitte ist er optimal. Der Stecknadelkopf in der individuellen MahlzeitenAmpel gibt bei optimalem Proteinlevel den Wirkungsbereich an:
-unterhalb des roten Strichs: zu wenig KH, also eher für wenig Aktive geeignet.
-zwischen dem roten und dem gelben Strich: geeignet zur Fettreduktion.
-zwischen dem gelben und dem grünen Strich: geeignet zum Gewichthalten.
-oberhalb des grünen Strichs eher für sportlich Aktive geeignet.
Proteine, KH, Fett ziehen die Nadel im Kreis jeweils in Richtung Rot, Grün, Blau.
Die entsprechende Hintergrundfarbe signalisiert zu große Abweichungen vom Sollwert. Zusammensetzung im optimalen Bereich wird signalisiert durch einen Gold-Hintergrund.
Diese Version Beta-0.8 speichert nur Daten, die für ihre weitere Entwicklung gebraucht werden.
Insbesondere werden Daten nicht an Dritte weitergegeben. Sie erreichen uns bei:
info@mealcomposer.de